
A Poinsettia is not just for Christmas
02.12.2014Top tips for keeping that much loved Christmas plant alive. We've tested a plant sensor and mixed it up with some good old gardening knowledge...
Top tips for keeping that much loved Christmas plant alive. We've tested a plant sensor and mixed it up with some good old gardening knowledge...
Founded by English gardener John Tebbs, The Garden Edit redraws the traditional boundaries associated with shopping and the garden by bringing together a modern collection of products that embody functionality, timelessness and beauty.
What an amazing gardening-video, published by "Nowness, for the culturally curious"... Enjoy.
The Zurich Succulent Plant Collection is one of the most impressive of its kind, covering more than 4750sqm and displaying over 6500 plants. We visited the collection and brought our good old 35mm camera.
by Natasha Starkell | 21.01.2014 | hauspflanze , ficus elastica , gummibaum , topfpflanze | 0 comments | Rating: 0 votes
Kenner wissen natürlich, dass der altbewährte Gummibaum ganz wissenschaftlich den Namen Ficus elastica trägt. Er gehört zur Gattung der Feigen und ist ursprünglich in Asien beheimatet – er wächst von Nordindien bis hinunter auf die indonesischen Inseln Sumatra und Java. In seiner Heimat kann der immergrüne Baum stolze 40 Meter hoch werden und einen Stammdurchmesser von bis zu 2 Metern haben.
Solche Prachtexemplare wirst du in deinem Wohnzimmer natürlich nicht heranzüchten können, aber ein lohnenswerter Zimmergenosse ist der Gummibaum allemal. Schließlich ist er recht anspruchslos und pflegeleicht und damit auch für all jene zu bewältigen, die nicht unbedingt mit einem grünen Daumen ausgestattet sind. Damit ihr euch auch gut vertragt, du und dein Gummibaum, haben wir hier ein paar Pflegetipps zusammengetragen.
1. Standort
Ideal ist ein helles bis halbschattiges Plätzchen, möglichst nicht im prallen Sonnenlicht. Zugluft solltest du auch vermeiden, dagegen protestiert er mit Blattverlust. Im Sommer kann es ruhig etwas wärmer und im Winter etwas kälter (ca. 16 Grad) sein.
2. Gießen
Auch wenn der Gummibaum es schon mal wegsteckt, wenn er beim Gießen vergessen wird, bevorzugt er es doch, regelmäßig und gut gewässert zu werden. Vor allem im Frühjahr und im Sommer. Staunässe mag er aber nicht. Im Winter kannst du mit dem Gießen sparsamer sein.
3. Umtopfen
Der Gummibaum-Nachwuchs sollte jedes Jahr umgetopft werden, bei älteren Exemplaren reicht es aller drei Jahre, spätestens dann, wenn sich die Wurzeln unten aus dem Topf heraus schieben. Eine gute Zeit ist Februar/März. In Sachen Substrat hat der Gummibaum keine Vorlieben. Tipp: Eine Drainageschicht hilft gegen Staunässe. Und: Nimm keinen zu großen Topf, der Ficus wächst nämlich am besten, wenn seine Wurzeln wenig Platz haben.
4. Sonstiges
Wenn es im Sommer recht heiß ist, kannst du deinen Gummibaum mit Besprühen eine große Freude machen. Oder stelle ihn kurz unter die Dusche. Anschließend gut abtropfen lassen. Und wenn du ihm ab und zu den Staub von den Blättern wischst, ist er auch sehr dankbar.
Übrigens ist unser Ficus elastica nur eine von rund 1.000 Ficus-Arten, und beim Kauf kannst du zwischen diversen Sorten wählen. Neben den Klassikern mit dunkelgrünen Blättern gibt es auch welche mit weißen, cremefarbenen, gelben, grauen oder rosa Flecken oder Blatträndern. Tja, der Gummibaum ist eben schon lange nicht mehr die langweilige, als spießig belächelte Pflanze des gutbürgerlichen Wohnzimmers!
Bildrechte: Bestimmte Rechte vorbehalten von margaretshear
Working mum, struggling with gardening chores.
Did you not receive the email? Click here for help
Thank you, feedback was successfully submitted!