
Blumenzwiebel in Container pflanzen
23.04.2014Man kann über Blumenzwiebel denken was man möchte. Fakt aber ist, dass sie wissen, wie man eine Show abzieht.
von Natasha Starkell | 23.01.2014 | 3 Schritte | easy | 5 Min. | Bewertung: Bewertungen
Es gibt nichts Tolleres als den Anblick von Kletterrosen, hochgerankt an einer Mauer oder einem Gitter. Sie bringen die Luft zum Duften, lassen deinen Garten zum Traumschloss werden (ok, wir übertreiben gerne) und strahlen mit tollen Farben.
Aber aufgepasst: wenn du sie nicht richtig schneidest, dann verwandelst du deine Kletterrose versehentlich in einen verkümmerten Strauch. Ein paar einfache Tipps dafür, dass deine Kletterrosen das Herzstück des Gartens bleibt, so wie du es immer gewollt hast.
Wenn du keinen Bock auf viele Dornenunfälle hast, dann warte bis Anfang Januar, dann sind die Blätter abgefallen. Dann kannst du dir deine Rose mal richtig aus der Nähe ansehen um zu entscheiden, welchen Stiel du besser abschneidest und welchen du dran lassen solltest.
Hab nicht mehr als 6 Grundstängel und schneide pro Jahr ein oder zwei Hauptzweige ab, um frischen Wachstum zu ermöglichen. Deine Rosen können dann mittig neu wachsen, womit viele Blumen und Blattwerk zustande kommen.
Nimm die scharfe Gartenschere, um schräge Schnitte direkt unterhalb der Knospe zu machen. Das verhindert, dass sich Wassertropfen an der Schnittstelle sammeln, wodurch Verrottung und Krankheit vorgebeugt wird, juhu!
Für Äste, die schon geblüht haben und nicht entfernt wurden, kürze einfach zwei Drittel des Stiels, schneide zurück Richtung Hauptzweig. Damit sicherst du den Kletterrosen das ganze Programm an frischem, neuem und dynamischem Wachstum, damit du das ganze Jahr über gesunde Pflanzen hast. Und das jedes Jahr.
Alle Aufgaben erledigt 0 mal. Klicke auf "Geschafft" wenn es so ist. .