
Blumenzwiebel in Container pflanzen
23.04.2014Man kann über Blumenzwiebel denken was man möchte. Fakt aber ist, dass sie wissen, wie man eine Show abzieht.
von Julian | 22.10.2013 | 3 Schritte | easy | 5 - 20 Min. | Bewertung: Bewertungen
Der Japanische Fächerahorn ist ein stolzes Mitglied der Ahorn-Familie und der sich in freier Laufbahn genauso wohl fühlt wie in einem Blumenpott. Diese herrlichen kleinen Bäume liefern verschiedenste Blattwerke in wunderschönen Farben und sie wachsen zudem recht langsam. Das ist zweifelfrei ein Pluspunkt, wenn du auf der Suche nach einer Pflanze bist, die dich nur wenig auf Trapp hält und kaum Pflege braucht.
Der Japanische Fächerahorn neigt dazu zu bluten, wenn er zu einer Zeit geschnitten wird, wenn es gerade nicht in die Winterruhe geht. Das heißt, dass die beste Zeit zum Stutzen zwischen November und Januar liegt.
Einige der Besten Fächerahorne kommen zustanden, wenn man sie gepflegt in Ruhe lässt. Ihr natürlicher Wachstum braucht nur wenig Einmischung und von daher solltest du jeden Schnitt nur bewusst tätigen. Wenn du nicht sicher bist, was zu tun ist – tue nichts.
Solltest du deinen japanischen Fächerahorn dennoch stutzen wollen, dann entferne tote und kranke Stängel und beseitige Knospen und Triebe, die nach innen wachsen. In der Zwischenzeit kannst du einige Zweige wegnehmen, wenn du auf der Suche nach einer bestimmten Form bist. Aber immer vorsichtig sein, denn du könntest den Baum versauen und dann braucht er eben seine Zeit, wieder zurück zu kommen.
Alle Aufgaben erledigt 0 mal. Klicke auf "Geschafft" wenn es so ist. .