
Süßkartoffeln ernsthaft anpflanzen
02.04.2014Auf der Suche nach einer ordentlichen Portion Vitamin C fernab von Spaniens Orangenbäumen? Die Süßkartoffel kann’s richten.
von Natasha Starkell | 20.01.2014 | 3 Schritte | easy | 10 - 20 Min. | Bewertung: Bewertungen
Der Flieder ist eine sehr weit verbreitete Pflanze und wenn du dir eine für deinen Garten gönnst, wirst du vielleicht feststellen, dass du Flieder versteckt im Laubwerk findest. Zum Glück ist der Flieder eine dieser Pflanzen, die ziemlich langsam wächst und nur wenig Pflege benötigt. Wenn du also mal ein Jahr lang im Urlaub sein solltest oder vergisst, wo dein Garten steht, dann macht das auch nichts. Woohoo!
Bildquelle: Food Loves Writing (Bestimmte Rechte vorbehalten)
Pass auf, dass du den Flieder nicht zu weit zurückschneidest, solltest du nicht einen radikalen Schnitt vorhaben. Große Mengen zu entfernen kann zukünftigen Wachstum verhindern und du willst ja nicht Jahre warten müssen, bis er wieder auf eine ansehnliche Größe gewachsen ist.
Flieder werden bevorzugt Ende des Winters geschnitten. Das sollte aber nur gemacht werden, wenn du einen bestimmten Schnitt haben möchtest. Du kannst aber tote und querwachsende Zweige entfernen und auch die Triebe, die in eine falsche Richtung wachsen. Wenn du den Standard-Look haben möchtest, dann entferne einfach alle Ausläufer auf dem Boden. Während du blühende Stängel zurückschneidest, pass auf, dass du überall noch ein paar Blätter dranlässt, aber denk dran, dass du dadurch die Blüten der kommenden Jahren verlieren wirst.
Wenn du deinen Flieder nach der Blüte etwas „aufräumen“ möchtest, schneide die verwelkenden Blüten ab, aber pass auf, keine Knospen abzuschneiden. Flieder blüht an den wachsenden Spitzen, daher ist es wichtig, dass du nur Blüten entfernst und den eigentlichen Stamm nicht anfasst. Sonst verhinderst du Wachstum.
Alle Aufgaben erledigt 0 mal. Klicke auf "Geschafft" wenn es so ist. .