
Blumenzwiebel in Container pflanzen
23.04.2014Man kann über Blumenzwiebel denken was man möchte. Fakt aber ist, dass sie wissen, wie man eine Show abzieht.
von Natasha Starkell | 27.03.2014 | 2 Schritte | easy | 5 Min. | Bewertung: Bewertungen
Der Schröterich, auch unter dem beliebten Namen Mauerblümchen bekannt, ist eine große Familie von Pflanzen, die sowohl Einjährige, Zweijährige und Staudengewächse hat. Apricot Twist und Bowles Mauve sind nur zwei Beispiele von wunderbaren Pflanzen, da sie mehrjährig sind und sehr lange Blütephasen haben. Aber solltest du diese Pflanze bereits haben, dann weißt du sicherlich auch, dass sie äußerst holzig werden können. Das heißt, du solltest dich auf eine Handvoll Stutzen einrichten, oder auf die Fortpflanzung...
Schröteriche blühen ungelogen eigentlich das ganze Jahr über, also ist es schwer, einen Punkt auszumachen, an dem man definitiv stutzen kann. Eine gute Zeit ist das Winterende, noch bevor der Wachstum für die kommende Festivalsaison beginnt. Auch wenn die Blüten noch blühen sollten ist ein Rückschnitt eine gute Idee, sonst wird deine Pflanze zu groß, zu hölzern und in der Krone zu schwer.
Mit einer scharfen Gartenschere im Anschlag schneidest du die Stängel zurück zu einem Bündel an gesunden Trieben. Das kannst du an allen Stielen machen und verkleinerst dein Mauerblümchen damit im großen Stile. Damit sorgst du für Wachstum, wenn es darauf ankommt.
Bildquelle: Bestimmte Rechte vorbehalten von Lettuce.
Zusätzlich solltest du natürlich auch noch verwelkte Blütenstiele entfernen und dies das ganze Jahr über immer mal wieder, damit sich neue Knospen bilden können.
Schröteriche sind nicht gut auf rabiates Stutzen zu sprechen und können mit altem Holz nicht prachtvoll wachen. Aber man kann sie leicht verbreiten. Wenn deine Pflanze also alt und schwer(fällig) geworden ist, dann ist ein Besuch in der Schneiderei genau das Richtige.
Bildquelle: Bestimmte Rechte vorbehalten von jerryoldenettel
Alle Aufgaben erledigt 0 mal. Klicke auf "Geschafft" wenn es so ist. .