Satureja montana
Das ausdauernde Winter- oder Bergbohnenkraut, Satureja montana, ist eng verwandt mit dem Sommerbohnenkraut. Seit altersher findet man das Bergbohnenkraut als Randbepfanzung, wenn zuverlässige, winterharte Blüher gefragt sind. Sonniger Standort und durchlässiger Boden sind die einzigen Kulturansprüche, die man zum guten Gedeihen der Pflanze zur Verfügung stellen sollte. Der starke Geschmack der kleinen Blätter verhindert aber den Einzug in kulinarische Anwendungen wie das Sommerbohnenkraut. Doch der Gartenliebhaber und die reiche Insektenwelt erfreuen sich an der langen Blütezeit. Tatsächlich wird das Winterbohnenkraut auch als Bienenweide angebaut. Im Herbst sollte ein guter Rückschnitt erfolgen um neues Wachstum im zeitigen Frühjahr zu fördern.