Früher war der Heilziest (Stachys officinalis) eine wichtige Heilpflanze, heute ist er eher als dekorative Zierde für Staudengärten beliebt. Mit dieser bei uns heimischen Wildstaude kannst du nicht nur deinen Garten aufhübschen, sondern tust auch der Natur einen Gefallen, denn der Heilziest ist bei Bienen und anderen Insekten ausgesprochen beliebt. Von Juni bis August leuchten die rosa, weißen oder lila Lippenblüten, die quirlartig an 30-60 cm langen Stängeln sitzen. Der Heilziest mag einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit frischem bis feuchtem Boden. Im späten Herbst solltest du die Stängel zurückschneiden, ein Winterschutz ist nicht nötig.