
Oase BioTec ScreenMatic 18
789.99 € | Vorrätig
Gladiolus italicus | Auch bekannt als: Saat-Siegwurz | Bewertung: Bewertungen| Druck / PDF
Umgangssprachlich als Acker-Gladiole bekannt, wird die Gladiolus italicus mit ihrem anmutigen Aussehen und der leichten Pflege garantiert alle Gärtner für sich gewinnen. Blüten in rosa Trichtern zeigen sich im Mai und bevorzugen einen sonnigen, trockenen Standort im Garten. Maximal 100cm schafft sie nach oben, dafür kann sie aber auch, anders als viele andere Gladiolen, im Winter harschen Temperaturen von bis zu -18°C die grüne Stirn bieten. Du kannst sie aber natürlich auch reinholen, wenn du sicherstellen willst, dass sie mehrjährig Glanz verbreiten soll.
Die Gladiolen oder Gladiolus gehören zu den beliebtesten Schnittblumen überhaupt. Die Pflanzengattung beeindruckt mit ihrer herrlichen Blütenpracht, die nicht nur in der Vase gut wirkt sondern auch jeden Garten mit ihrer Anmut verschönert. Die Gladiolen sind heutzutage in fast allen erdenklichen Farben und Helligkeitsstufen erhältlich. Viele Gartensorten dieser attraktiven Zierpflanze können eine Wuchshöhe von bis zu etwa 1.2m erreichen. Die Wildformen bleiben meist deutlich kleiner. Die Knollen der meisten Gladiolensorten sind leider nicht frosthart. Du kannst diese jedoch nach der Blütezeit trocken im Haus überwintern oder einen guten Winterschutz anbringen. Die Gladiolen schmücken mit ihren atemberaubend schönen Blüten jeden Garten und machen sich auch in einem Blumenstrauß auf dem Esstisch ausgezeichnet.
Die Zwerggladiole oder Gladiolus nanus ist eine Pflanzenart, die durch ihre spektakulären Blüten beeindruckt. Am besten pflanzt du die Blumenknollen zwischen April und Juni im Garten. Erhöhe den dekorativen Effekt der Zwerggladiolen, indem du die Blumen in Gruppen pflanzt. Der Abstand zwischen den verschiedenen Blumenknollen sollte etwa 20cm betragen. Die Knollen können nach der Blüte wieder ausgegraben werden, um diese in einem kühlen Raum im Haus zu überwintern. Die Zwerggladiole ist nicht nur eine ausgezeichnete Wahl, um etwas Farbe und Stimmung in den Garten zu bringen, sondern macht sich auch hervorragend als Schnittblume. Ziere dein Wohnzimmer und deinen Garten mit diesem Prachtexemplar einer Blume.
Die Schmetterlings-Gladiole oder Gladiolus papilio sind eine Gladiolenart, die an ihren für Gladiolen eher kleineren Blüten erkannt werden können. Die Blüten der Schmetterlings-Gladiolen verfügen über einen gewellten Rand und sind mehrfarbig. Die elegante Knollenpflanze wirkt am besten, wenn sie in Gruppen kultiviert wird. Pflanze die Knollen im Frühjahr in Abständen von etwa 20cm. Da die Schmetterlings-Gladiole nicht frosthart ist, solltest du die Knollen nach der Blütezeit wieder ausgraben und im Keller überwintern. Die Schmetterlings-Gladiole eignet sich bestens für sonnige Plätze im Garten oder in Blumenkästen auf dem Balkon. Die attraktive Zierpflanze ist auch eine ausgezeichnete Schnittblume.
Wenn die Blüte in einem warmen orange leuchtet, die schwertförmigen Blätter aber gelb bis hin zum Grün der Limette, dann weißt du schon, dass die Gladiole mit Namen Gladiolus alatus unbedingt in deinen Garten gehört. Sie kann zwar nur bei Plusgraden überleben, ist dafür aber auch mehrjährig. Sprich, mit der richtigen Pflege im Topf oder Wintergarten wirst du über viele Jahre das botanische Glück gepachtet haben. Du solltest sie am besten im Frühjahr aussäen, dann hat sie gut Zeit, um knollenartig zu reifen.