
Grüner Daumen per Mobile-App & Sensor?
02.12.2014Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Was für ein wunderschöner Garten... Schaut euch das Video an und staunt. Veröffentlicht von "Nowness, for the culturally curious"...
Die Sukkulenten-Sammlung Zürich ist eine der schönsten ihrer Art. Auf über 4750qm werden mehr als 6500 verschiedene Sukkulenten ausgestellt. Wir haben die Ausstellung besucht und unsere gute alte Kleinbildkamera mitgebracht.
...mit den Arbeiten der grossartigen brasilianischen Fotografin Tuane Eggers.
von Natasha Starkell | 30.09.2013 | blume , herbst , tulpen | 0 Kommentare | Bewertung: 0 Bewertungen
Schon tausend Mal gehört und doch immer noch so wahr wie beim ersten Mal: Gut Ding will Weile haben. Darum ist der Herbst eine ideale Jahreszeit, um den Garten nicht nur winterfest zu machen, sondern auch schon die ersten Vorbereitungen für einen bunten Frühling im kommenden Jahr zu treffen. Einige Blumenzwiebeln können bereits jetzt gesetzt werden, wie zum Beispiel die Tulpe. Dafür müssen jedoch einige Dinge beachtet werden. Gekaufte Zwiebeln sollten nicht länger als eine Woche zu Hause herumliegen. Wenn die Tage kälter werden und der Spätsommer eindeutig zu Ende geht, dann können die Zwiebeln gesetzt werden. Es sollte keine längeren Wärmephasen mehr geben, aber auch noch keinen Bodenfrost. Die Zwiebeln sollten fest sein, mit einer braunen papierähnlichen Haut. Außerdem solltest du beachten, dass die Tulpe im nächsten Jahr zum Wachsen viel Sonne und Licht braucht. Das Loch sollte ungefähr 8 Mal so tief sein, wie die Zwiebel lang ist. Ganz zum Schluss noch ein Schuss Wasser und wir können alle gespannt auf den nächsten Frühling warten.
Working mum, struggling with gardening chores.
Mail nicht erhalten? Hier klicken für Hilfe
Thank you, feedback was successfully submitted!