
Grüner Daumen per Mobile-App & Sensor?
02.12.2014Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Was für ein wunderschöner Garten... Schaut euch das Video an und staunt. Veröffentlicht von "Nowness, for the culturally curious"...
Die Sukkulenten-Sammlung Zürich ist eine der schönsten ihrer Art. Auf über 4750qm werden mehr als 6500 verschiedene Sukkulenten ausgestellt. Wir haben die Ausstellung besucht und unsere gute alte Kleinbildkamera mitgebracht.
...mit den Arbeiten der grossartigen brasilianischen Fotografin Tuane Eggers.
von Natasha Starkell | 09.09.2013 | gemüse , wasser , bewässerung | 0 Kommentare | Bewertung: 0 Bewertungen
Eine längere Trockenperiode lässt den Boden aufspringen. Fängt es dann an zu regnen, kann er das Wasser oft gar nicht schnell genug aufsaugen. Die Lösung: Eine Tröpfchenbewässerung, die den Pflanzen regelmäßig Wasser spendet. Alles was du brauchst sind, eine 2-Literflasche, Bohrer oder andere scharfe spitze Gegenstände in unterschiedlicher Größe, ein scharfes Messer und eine stabile Unterlage, auf der du schneiden kannst. Dann bohrst du ein paar Löcher in die Deckelseite der Flasche. Zwischen 4 und 8 sollten reichen, mache sie aber nicht zu klein, da sie sonst verstopfen. Dann schneidest du mit dem Messer den Boden aus und gräbst die Flasche mit dem Deckel voran neben deiner Pflanze ein. Die große runde Öffnung kannst du jetzt mit Wasser, aber auch Flüssigdünger füllen. Bei Regen füllt sich die Flasche von allein und gibt das Wasser direkt an die Wurzeln weiter. Praktisch oder?
Working mum, struggling with gardening chores.
Mail nicht erhalten? Hier klicken für Hilfe
Thank you, feedback was successfully submitted!