
Grüner Daumen per Mobile-App & Sensor?
02.12.2014Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Was für ein wunderschöner Garten... Schaut euch das Video an und staunt. Veröffentlicht von "Nowness, for the culturally curious"...
Die Sukkulenten-Sammlung Zürich ist eine der schönsten ihrer Art. Auf über 4750qm werden mehr als 6500 verschiedene Sukkulenten ausgestellt. Wir haben die Ausstellung besucht und unsere gute alte Kleinbildkamera mitgebracht.
...mit den Arbeiten der grossartigen brasilianischen Fotografin Tuane Eggers.
von Natasha Starkell | 17.02.2014 | pflanze der woche , sarcococca | 0 Kommentare | Bewertung: 2 Bewertungen
Aber wir wollen dich nicht länger auf die Folter spannen, deshalb hier die Auflösung: Unsere spätwinterlichen Dufterlebnisse kannst du mit Sarcococca confusa erleben. Auf deutsch trägt der immergrüne Busch den eher langweiligen Namen Fleischbeere, hinter dem sich ein interessantes Gewächs verbirgt. Und deshalb haben wir ihn zur Pflanze der Woche erkoren!
Interessant ist er schon mal deshalb, weil er nicht wie die meisten Büsche brav im Frühling blüht, sondern bereits im Spätwinter ganz mutig seine Knospen aus den Blattachseln schiebt. Die creme-weißen Mini-Blüten, die den Busch ungefähr ab Mitte/Ende Januar bis in den März hinein reichlich zieren, verströmen außerdem einen intensiven Duft, der an eine Mischung aus Zitronen, Vanille und Honig erinnert. Das macht so richtig Lust auf den Frühling und wird deine Gartennachbarn schwer beeindrucken, denn so häufig ist die Fleischbeere hierzulande nicht zu finden.
Sarcococca confusa wird bis zu 150 cm hoch und 100 cm breit. Es dauert allerdings an die 10 Jahre, ehe sie so weit ist, denn schnelles Wachsen ist keine ihrer Prioritäten. Falls dir das nichts ausmacht, kannst du die Fleischbeere auch gut als Hecke pflanzen, denn sie steckt einiges an Minusgraden weg. Ein geschütztes Plätzchen ist dennoch empfehlenswert, und wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, pflanzt du den in China beheimateten Strauch lieber in einen Topf. Zumindest dann, wenn du in einer Gegend wohnst, in der es schon mal kälter als die minus 20 Grad werden kann, die die Fleischbeere aushält.
Ansonsten mag Sarcococca confusa es halbschattig und einen gut durchlässigen, frischen und humosen Boden. Übrigens – aus den duftenden Blüten werden später dekorative schwarze Beeren. Für Style im Garten ist mit der Fleischbeere also das ganze Jahr über gesorgt!
Bildquelle: J.G. in S.F. ( Bildrechte eingeschränkt)
Working mum, struggling with gardening chores.
Mail nicht erhalten? Hier klicken für Hilfe
Thank you, feedback was successfully submitted!