
Grüner Daumen per Mobile-App & Sensor?
02.12.2014Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Was für ein wunderschöner Garten... Schaut euch das Video an und staunt. Veröffentlicht von "Nowness, for the culturally curious"...
Die Sukkulenten-Sammlung Zürich ist eine der schönsten ihrer Art. Auf über 4750qm werden mehr als 6500 verschiedene Sukkulenten ausgestellt. Wir haben die Ausstellung besucht und unsere gute alte Kleinbildkamera mitgebracht.
...mit den Arbeiten der grossartigen brasilianischen Fotografin Tuane Eggers.
von Natasha Starkell | 05.07.2013 | gemüse , pastinake | 0 Kommentare | Bewertung: 0 Bewertungen
Verwandt ist sie mit der Karotte und dem Sellerie, erinnert optisch aber eher an einen Rettich. Bekannt sind Pastinaken bereits seit der Antike und waren bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts besonders in Amerika beliebt. Auch wir Deutsche kennen die Pflanze bereits seit vielen Jahrhunderten. In Deutschland wurde der hohe Zuckeranteil der Pastinaken im 16. Jahrhundert entdeckt und daraus Wein, Mehl und Marmelade hergestellt. So ist es keine Überraschung, dass der Geschmack eine Mischung aus süßlich und nussig ist. Die Pastinake enthält sowohl Vitamin C als auch Folsäure. Sie kann gekocht werden und ist eine gute Alternative zu Kartoffelbrei. Aber auch roh kann sie gegessen werden, besonders wenn sie noch jung und klein ist. Sie gehört zu den Pflanzen, die das milde Klima bevorzugen und in frostreichen Gegenden gut gedeihen.
Working mum, struggling with gardening chores.
Mail nicht erhalten? Hier klicken für Hilfe
Thank you, feedback was successfully submitted!