
Grüner Daumen per Mobile-App & Sensor?
02.12.2014Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Was für ein wunderschöner Garten... Schaut euch das Video an und staunt. Veröffentlicht von "Nowness, for the culturally curious"...
Die Sukkulenten-Sammlung Zürich ist eine der schönsten ihrer Art. Auf über 4750qm werden mehr als 6500 verschiedene Sukkulenten ausgestellt. Wir haben die Ausstellung besucht und unsere gute alte Kleinbildkamera mitgebracht.
...mit den Arbeiten der grossartigen brasilianischen Fotografin Tuane Eggers.
von Natasha Starkell | 22.07.2013 | gemüse , karotten | 0 Kommentare | Bewertung: 0 Bewertungen
Mit dieser kleinen Anleitung kannst du sie ab sofort auf die bestmöglichste Art genießen, die es gibt: Frisch, knackig und direkt aus deinem Garten. Sie können aber auch in einem Pflanzenkübeln gezogen werden, falls du keinen Garten hast. Dann sollte allerdings eine Art mit kurzen Wurzeln gewählt werden. Klingt alles gut soweit? Hier kommt der kleine Nachteil, es muss regelmäßig Unkraut geerntet werden, sonst habt ihr am Ende mehr Unkraut als Karotten in eurem Beet. Achtet darauf die Karottenblätter nicht zu zerstört, denn davon wird die Möhrenfliege angezogen und das will nun wirklich niemand. Nach rund 12 bis 16 Wochen sind die Karotten groß genau und können geerntet werden. Lasst sie aber nicht zu groß werden, denn dann verlieren sie an Geschmack. Besonders lecker schmecken Karotten übrigens im Kuchen oder in Muffins.
Working mum, struggling with gardening chores.
Mail nicht erhalten? Hier klicken für Hilfe
Thank you, feedback was successfully submitted!