
Grüner Daumen per Mobile-App & Sensor?
02.12.2014Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Was für ein wunderschöner Garten... Schaut euch das Video an und staunt. Veröffentlicht von "Nowness, for the culturally curious"...
Die Sukkulenten-Sammlung Zürich ist eine der schönsten ihrer Art. Auf über 4750qm werden mehr als 6500 verschiedene Sukkulenten ausgestellt. Wir haben die Ausstellung besucht und unsere gute alte Kleinbildkamera mitgebracht.
...mit den Arbeiten der grossartigen brasilianischen Fotografin Tuane Eggers.
von Natasha Starkell | 08.04.2013 | garten , balkon , design | 0 Kommentare | Bewertung: 0 Bewertungen
Kein Platz für die eigenen Blumenträume? Die Designerin Dagný Bjarnadóttir macht es möglich. Ihr Projekt „Furnibloom“ passt zu jedem – egal, ob großer Garten oder kleiner Balkon. Die Idee dahinter ist sowohl clever als auch praktisch. Tische und Stühle, Möbel des täglichen Gebrauchs, werden in kleine Gewächshäuser verwandelt. Dafür werden rund 1 cm dicke Plexiglasscheiben zu einem Stuhl zusammengeklebt. Unterhalb der Sitzfläche kann so Platz für verschiedene Blumen oder Kräuter geschaffen werden. Durch kleine Löcher am Rand des Minigewächshauses entsteht eine Luftzirkulation, welche es den Pflanzen ermöglicht zu wachsen. Mehr im Grünen kann man nicht sitzen. Für handwerklich Unbegabte gibt es sogar ein Update: Stühle zum Zusammenklappen – ganz ohne Kleben. Kaufen, aufstellen und nach eigenen Wünschen bepflanzen. Zu beachten gilt es nur Dagný Bjarnadóttirs Motto: “I feel that a good design gives some kind of well being. It can evoke delight, surprise, joy - even laughter.“
Working mum, struggling with gardening chores.
Mail nicht erhalten? Hier klicken für Hilfe
Thank you, feedback was successfully submitted!