
Grüner Daumen per Mobile-App & Sensor?
02.12.2014Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Was für ein wunderschöner Garten... Schaut euch das Video an und staunt. Veröffentlicht von "Nowness, for the culturally curious"...
Die Sukkulenten-Sammlung Zürich ist eine der schönsten ihrer Art. Auf über 4750qm werden mehr als 6500 verschiedene Sukkulenten ausgestellt. Wir haben die Ausstellung besucht und unsere gute alte Kleinbildkamera mitgebracht.
...mit den Arbeiten der grossartigen brasilianischen Fotografin Tuane Eggers.
von Natasha Starkell | 04.07.2013 | kunst , basteltipp | 0 Kommentare | Bewertung: 0 Bewertungen
Das Prinzip ist ganz einfach, allerdings solltet ihr rechtzeitig mit den Vorbereitungen beginnen, da ihr mehrere leere Toilettenrollen benötigt. Zudem braucht ihr Erde für Setzlinge, eine Schere und selbstverständlich Pflanzensamen. Dann schneidet ihr circa ein Viertel der Rolle der Länge nach ein, bis ihr rund um die Rolle gleichmäßig dicke Streifen habt. Anschließend knickt diese ein, sodass sie einen Boden bilden. Füllt nun die Hälfte der Rolle mit Erde, setzt einen Samen hinein und bedeckt ihn mit Erde. Achtet beim Gießen darauf, dass die Rolle nicht nass wird, da sie sonst kaputt geht. Circa 2 bis 4 Wochen nachdem der Samen begonnen hat zu keimen, wird es Zeit den Setzling umzutopfen. Hier zeigt sich ein großer Vorteil der Toilettenrolle. Der Setzling kann zusammen mit der Rolle einfach in einen neuen Topf gesetzt werden.
Foto oben: girlingearstudio / Foter / CC BY
Working mum, struggling with gardening chores.
Mail nicht erhalten? Hier klicken für Hilfe
Thank you, feedback was successfully submitted!