
Grüner Daumen per Mobile-App & Sensor?
02.12.2014Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Was für ein wunderschöner Garten... Schaut euch das Video an und staunt. Veröffentlicht von "Nowness, for the culturally curious"...
Die Sukkulenten-Sammlung Zürich ist eine der schönsten ihrer Art. Auf über 4750qm werden mehr als 6500 verschiedene Sukkulenten ausgestellt. Wir haben die Ausstellung besucht und unsere gute alte Kleinbildkamera mitgebracht.
...mit den Arbeiten der grossartigen brasilianischen Fotografin Tuane Eggers.
von Stephanie_Danner | 01.04.2014 | frühling , gartenarbeit , tipps , tricks , april | 0 Kommentare | Bewertung: 1 Bewertungen
Ja, wir haben jetzt wirklich lange genug gewartet. Schon bei den ersten Sonnenstrahlen auf unserer winterkäsigen Haut und beim ersten Erschnuppern der Düfte der Frühjahrsblüten dachten wir: Jetzt kann es losgehen, die Gartenhandschuhe können angelegt und der Boden bearbeitet werden. So manches Exemplar der Gattung Gärtner-aus-Leidenschaft erinnert in seiner kindlichen Ungeduld an ein gelangweiltes Kätzchen, das, unermüdlich an der Tür kratzend, signalisiert: ICH WILL RAUS UND SPIELEN (oder ich will rein und essen)! Und ja... der April ist da, Frau Holle wird sich in Kürze für ein paar Monate aus unserem Leben verabschieden, unser Herrchen oder Frauchen haben uns die Tür geöffnet. Wir dürfen loslegen!
Zuerst mal muss ein bisschen Ordnung geschafft, der Garten quasi entstaubt werden. Also Blätter und andere vertrocknete Überbleibsel aus dem letzten Jahr werden fortgeschafft. Der Rasenmäher wird ebenfalls von seinen Spinnweben befreit und voller Elan angeworfen. Der Rasen freut sich jetzt über eine gute Gabe geeigneten Dünger. Sehr motivierte Rasenpfleger können den Rasen noch von Moos befreien und ihm so „Luft verschaffen“.
Wer schon die Heckenschere poliert um gestalterischen Ambitionen nachzugeben, sollte sich bremsen, denn das Heckenschneiden ist in vielen Gebieten gerade in dieser Zeit wegen der Vogelnistsaison nicht erlaubt. Also nur begrenzt, vorsichtig und nur wo unbedingt nötig ein bisschen stutzen.
Das voller Enthusiasmus ausgewählte Saatgut kann eeeendlich ausgepackt und es darf gepflanzt werden. Allerdings: Die meisten Pflänzchen werden zur (Frostschutz-)Sicherheit erstmal drinnen als Vorkultur aufgezogen und ab Mai nach draussen gesetzt! Ob und wann direkt ins Freiland gesät werden kann hängt aber immer von der Pflanze und auch der jeweiligen Sorte ab. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit vorgezogene, frostresistente Pflanzen im Topf zu erwerben und zu pflanzen.
Um Blumenzwiebel für das zukünftige Blütenmeer im Sommer zu pflanzen ist jetzt auf jeden Fall der richtige Zeitpunkt.
Ausserdem werden überwuchernde mehrjährige Stauden in Form gebracht. Und nicht nur diese, denn der April steht im Gartenkalender vor allem für den Schnitt. Wie, was, wann und warum kann hier recherchiert werden.
Die Blumenbeete bekommen nun voller Vorfreude einen guten Schuss Dünger. Universaldünger kann völlig ausreichend sein, allerdings können auch je nach Pflanzen und Bodenbeschaffenheit auch andere Bedürfnisse bestehen (Rhododendren, Hortensien oder Azaleen brauchen beispielsweise sauren Dünger). Gemüsebeete werden am besten mit Flüssigdüngernahrung aufgepäppelt. Auch hier gilt: Es gibt keine Patentlösung für alle Gärten und alle Pflanzen...aber keine Angst, gegen mögliche Unsicherheiten beim Thema Düngen gibt es durchaus schon ganz gute Zusammenfassungen und Tipps!
Wen die Lust auf Neues gepackt hat, der sollte seine Entwürfe für sein diesjähriges Gartendesign schön langsam fertig kriegen, denn es ist höchste Zeit die ausgewählten Pflanzen zu beschaffen. Und dann: Weg vom Bildschirm und geht raus und spielt!
Bildquelle: Bestimmte Rechte vorbehalten von Koze
Mail nicht erhalten? Hier klicken für Hilfe
Thank you, feedback was successfully submitted!