
Grüner Daumen per Mobile-App & Sensor?
02.12.2014Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Was für ein wunderschöner Garten... Schaut euch das Video an und staunt. Veröffentlicht von "Nowness, for the culturally curious"...
Die Sukkulenten-Sammlung Zürich ist eine der schönsten ihrer Art. Auf über 4750qm werden mehr als 6500 verschiedene Sukkulenten ausgestellt. Wir haben die Ausstellung besucht und unsere gute alte Kleinbildkamera mitgebracht.
...mit den Arbeiten der grossartigen brasilianischen Fotografin Tuane Eggers.
von Natasha Starkell | 10.07.2013 | blume , zimmerpflanze , orchidee | 0 Kommentare | Bewertung: 0 Bewertungen
Zwar gilt sie heute nicht mehr als Rarität, doch ist es auch heute noch eine kleine Herausforderung sie zu halten. Hier ein paar kleine Tipps wie aus Ihrem Orchideentraum kein Alptraum wird. Die Orchidee stammt aus ursprünglich aus dem Regenwald, aber das bedeutet nicht, dass sie viel Wasser verträgt. Ein kurzes kräftiges Gießen ein bis zweimal die Woche reicht vollkommen aus. Anschließend sollte der Unterteller vom überschüssigen Wasser befreit werden. Und schon hat man den Orchideenfeind Nummer eins besiegt: die Fäulnis. In regelmäßigen Abständen, sprich alle 2 bis 3 Wochen, sollte die Orchidee umgetopft werden. Hier sollte unbedingt darauf geachtet werde, dass Orchideen-Substrat verwendet wird und keine Blumenerde. Orchideen mögen es luftig, da ihre Wurzeln einen Teil der benötigten Nährstoffe aus der Luft entnehmen. Dies zeigt auch ihr ungewöhnlicher Lebensraum im Regenwald, sie wachsen auf den Bäumen und nicht in der Erde.
Working mum, struggling with gardening chores.
Mail nicht erhalten? Hier klicken für Hilfe
Thank you, feedback was successfully submitted!