
Grüner Daumen per Mobile-App & Sensor?
02.12.2014Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Was für ein wunderschöner Garten... Schaut euch das Video an und staunt. Veröffentlicht von "Nowness, for the culturally curious"...
Die Sukkulenten-Sammlung Zürich ist eine der schönsten ihrer Art. Auf über 4750qm werden mehr als 6500 verschiedene Sukkulenten ausgestellt. Wir haben die Ausstellung besucht und unsere gute alte Kleinbildkamera mitgebracht.
...mit den Arbeiten der grossartigen brasilianischen Fotografin Tuane Eggers.
von Natasha Starkell | 07.08.2013 | blume , miesmäulchen , schildblume | 0 Kommentare | Bewertung: 0 Bewertungen
Die schiefe Schildblume, oder auch Miesmäulchen, ist ein krautartiges Gewächs. Sie wird bis zu 60 cm groß, besitzt breite am Ende spitz zusammenlaufende Blätter, an denen die Adern deutlich hervortreten. Die schiefe Schildblume bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätzchen und einen entwässerten Boden. Es kann im März oder Oktober geteilt werden, vermehrt sich aber durch unterirdische Ausläufer auch von selbst. Die Blüte ist länglich, hat eine rosa Färbung und eine gelbe Gaumenbehaarung. Von dieser Aussehen könnte auch ihr landläufiger Name stammen, Schlangenkopf. Die Blütezeit beginnt im August und endet im Oktober. Aufgrund ihres Aussehens wird die schiefe Schildblume auch gerne mal mit dem Löwenmäulchen verwechselt.
Working mum, struggling with gardening chores.
Mail nicht erhalten? Hier klicken für Hilfe
Thank you, feedback was successfully submitted!