
Grüner Daumen per Mobile-App & Sensor?
02.12.2014Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Wir sind über ein Zürcher Startup namens Koubachi gestolpert, dessen Sensor & App euch dabei helfen sollen, die Pflanzenpflege nicht zu vernachlässigen. Geht das?
Was für ein wunderschöner Garten... Schaut euch das Video an und staunt. Veröffentlicht von "Nowness, for the culturally curious"...
Die Sukkulenten-Sammlung Zürich ist eine der schönsten ihrer Art. Auf über 4750qm werden mehr als 6500 verschiedene Sukkulenten ausgestellt. Wir haben die Ausstellung besucht und unsere gute alte Kleinbildkamera mitgebracht.
...mit den Arbeiten der grossartigen brasilianischen Fotografin Tuane Eggers.
von Natasha Starkell | 08.10.2013 | auberginen , gemüse | 0 Kommentare | Bewertung: 0 Bewertungen
Der Samen sollte nicht zu tief in die Erde gesteckt werden und diese anschließend mit einer Sprühflasche angefeuchtet werden. Anschließend solltet ihr den Topf mit einer Plastikplane abdecken. Und jetzt kommt der kuschlige Teil. Zum wachsen benötigt unser Nachtschattengewächs rund 24 Grad. Dafür nehmet ihr am besten eine Wärmelampe und hängt sie 15,5 cm oberhalb eures Topfes auf. Nach 14 Tagen mit jeweils mindestens 12 Stunden unter der Wärmelampe und stets angefeuchteter Erde treibt die Aubergine aus. Die Plastikplane könnt ihr nun entfernen, dafür solltet ihr die Aubergine regelmäßig umtopfen, damit sie immer genügend Platz zum wachsen hat. Zum Schluss noch etwas kurioses: um die Bestäubung anzuregen wird Wind benötigt. Im Haus kann dafür auch ein Wasserfarbenpinsel benutzt werden, mit dem ihr sanft über die Blüte streicht.
Photo credit: See-ming Lee ??? SML / Foter / CC BY-SA
Working mum, struggling with gardening chores.
Mail nicht erhalten? Hier klicken für Hilfe
Thank you, feedback was successfully submitted!