
Passion Passionsblume
11.04.2014Eine kleine Anleitung für Gärtner, die die Herausforderung lieben – also für alle Gärtner.
Was man wissen muss, um eine fröhliche, gesunde Dahlienschar im Garten zu haben.
Nordic Walking, weisse Kaninchen und Perlhühner. Es kann wie ein ganz normaler Tag beginnen...
Ihr geplagten Arbeitsbienchen: Macht mal wieder Urlaub, werdet Touristen in der eigenen Stadt!
Der Schneeball: Eine preisgekrönte Grossfamilie, die Diversität lebt. Irgendwie die Kennedys unter den Sträuchern.
Berberis thunbergii, Schülerin des Zenon: Ein gleichmütiges und farbenfrohes Pflänzchen ohne jeden Stress.
Des Staudengärtners schattiger Traum...
Eine kleine Anleitung für Gärtner, die die Herausforderung lieben – also für alle Gärtner.
Eine schöne Zierpflanze mit Tendenzen zu Prahlerei und vornehmer Zurückhaltung.
Einer dieser Alleskönner – den man aber leider mögen muss.
Heimlich, still und leise lebt sie unter der Erdoberfläche und lässt sich nur im Frühjahr für einige Wochen kurz im Licht blicken – aber dann mit Pauken und Trompeten! Die Verborgene oder auch Großblütige Schuppenwurz schiebt von März bis Mai so schicke lila Blüten aus dem Boden, dass wir sie zur Pflanze der Woche erkoren haben.
Manchmal sehen sich Blumen aber auch verdammt ähnlich. Krokusse und Herbstzeitlose beispielsweise. Würden die nicht in verschiedenen Jahreszeiten blühen, könnte man sie glatt verwechseln. Davon kann auch unsere Pflanze der Woche ein Lied singen: die Kronen- oder Garten-Anemone.
Auch in der Welt des Gärtners gibt es Superstars! Wir stellen euch ein paar davon vor.
Wie der Herr so´s Gescheer! Ein bisschen Botanik und ein bisschen Geschichte.
Ich muss es schreiben, wie es ist: Das mit dem Ich muss es schreiben, wie es ist: Das mit dem Christophskraut ist nur Pflanzenliebe auf den zweiten (oder dritten) Blick. ist nur Pflanzenliebe auf den zweiten (oder dritten) Blick.
Wer sich bis zum 16.03.2014 bei uns registriert nimmt automatisch an unserer Verlosung teil. Zu gewinnen gibt's 2x 50EUR Gutscheine für unseren Shop. Los geht's.
Zugegeben, es gibt genügend Vanille- und Veilchenduftvariationen bei denen man einfach nur weglaufen möchte. Die Verantwortung für zahlreiche traumatisierte Geruchssinne kann die Duftindustrie nicht leugnen. Ein winterharter Zierstrauch kann jedoch unsere empfindlichen Sinnesorgane dem Dufterlebnis gegenüber wieder milde stimmen: Unsere Pflanze der Woche, die chinesische Winterblüte.
Was war zuerst: Die Avocado oder das „Ei“, das das Riesenfaultier legte?
Bei Dufterlebnissen im Spätwinter kann es sich natürlich um alles Mögliche handeln. Aber wir sind nun mal eine Webseite für Garten- und Pflanzenliebhaber, also darfst du dreimal raten, was hier wohl duftet!