
Tintenfischbaum gesichtet
04.11.2013Die meisten kennen sie und doch sind wir immer wieder verwundert und müssen lachen: Bäume, die warm und dick in bunte Strümpfe eingepackt sind.
...mit den Arbeiten der grossartigen brasilianischen Fotografin Tuane Eggers.
Gedanke, Assoziation und Interpretation zu Parker Fitzgeralds und Riley Messinas Bilderserie Overgrowth.
Die englische Künstlerin Rebecca Louis Law arbeitet in ihren Installation mit natürlichen Materialien und nicht nur deshalb sollten wir sie kennen.
Das Phänomen der Pflanzenblindheit und Peter von Felbert als Gegenmittel.
Der Künstler Erwin Fichou fotografiert Menschen, die in Bäumen stehen – und lässt uns damit in schmunzelnder und angenehmer Ratlosigkeit zurück.
Bilder, wie sie einst die berühmten Meister der holländischen Malerei schufen – nur nicht als Gemälde, sondern als so genanntes Fotogramm. Mit solch außergewöhnlichen Arbeiten präsentiert sich die niederländische Fotografin Annet van der Voort in der Galerie Anzenberger in Wien. Darüber mussten wir einfach mehr erfahren!
Von März 2010 bis Februar 2011 stellte der Künstler jede Woche einen neuen Text an den Wänden des Kiasma Museums aus.
Wer möchte nicht gern mal eine Zeitlang jemand anderes sein? Diese Frage stellte sich auch der Wiener Fotograf Klaus Pichler. Und wie Künstler nun mal so sind, setzte er seine Gedanken gleich in ein Kunstwerk um: Just the Two of Us.
Je absurder und ungewöhnlicher die Ideen für ein Kunstwerk sind, desto faszinierender ist es. Zeit, Schönheit und Zerstörung, diese Eigenschaften vereinen die Bilderserie Rapid Bloom des deutschen Fotographen Martin Klimas.
Hast du dir schon einmal überlegt, was für dich Natürlichkeit bedeutet? Wo ist die Trennlinie zwischen Natur und Künstlichem? Besonders schwierig wird es, wenn wir dann von Blumen und Pflanzen sprechen.
Die atemberaubende Schönheit des Redwood Nationalparks an der kalifornischen Pazifikküste hat Mr Lenz inspiriert, diese tollen Stücke zu entwerfen.
Vasen kennen wie alle, es gibt sie in den verschiedensten Größen und Formen. Und doch hat es der Künstler Decha Archjananun geschafft sie neu zu entdeckt, indem er sich auf den Ursprung der Vasen besinnt hat.
Warum sollte man nicht ein Stück seines Gartens am Finger oder um den Hals tragen? Das fragte sich wohl auch HAF Studios und entwarf diese wunderbar grüne Kollektion.
Die Grafikdesignerin Tang Chiew Ling stellt auf fantasievolle Art und Weise einige der schönsten Herbsttraditionen nach.
Erst im Detail wird dem Betrachter deutlich, wie beeindruckend die Nester von Vögeln sind. Ein deutlicher Beweis, dass wir uns vor der Kunst der Natur nur verneigen können.
Ordnung zu halten ist nicht leicht, vor allem wenn tausend Kleinigkeiten aufgeräumt werden sollen. Da bieten sich doch die eigenen Wände als ideale Lösung an: Haken für die Jacken und Taschen, eine Pinnwand für eilige Notizen oder einfach ein paar Nägel für die Schlüssel.
Heute wollen wir auch wieder einen ganz besonders kreativen Kopf vorstellen. Kerri Miller ist nicht nur Künstlerin, man könnte sie fast schon als eine Art Pathologin für Bücher bezeichnen.
Ein politisch, soziales und ausdrucksstarkes Statement - All dies lässt sich erreichen mit etwas Kreativität und einer großen Portion Unsinn.