
Pflanze der Woche: Die Thunberg-Berberitze (berberis thunbergii)
23.04.2014Berberis thunbergii, Schülerin des Zenon: Ein gleichmütiges und farbenfrohes Pflänzchen ohne jeden Stress.
Was man wissen muss, um eine fröhliche, gesunde Dahlienschar im Garten zu haben.
Eine kleine Anleitung für Gärtner, die die Herausforderung lieben – also für alle Gärtner.
Heimlich, still und leise lebt sie unter der Erdoberfläche und lässt sich nur im Frühjahr für einige Wochen kurz im Licht blicken – aber dann mit Pauken und Trompeten! Die Verborgene oder auch Großblütige Schuppenwurz schiebt von März bis Mai so schicke lila Blüten aus dem Boden, dass wir sie zur Pflanze der Woche erkoren haben.
Wie der Herr so´s Gescheer! Ein bisschen Botanik und ein bisschen Geschichte.
Ich muss es schreiben, wie es ist: Das mit dem Ich muss es schreiben, wie es ist: Das mit dem Christophskraut ist nur Pflanzenliebe auf den zweiten (oder dritten) Blick. ist nur Pflanzenliebe auf den zweiten (oder dritten) Blick.
Falls du zu den 8 Millionen Menschen gehörst, die die erste Staffel “Sherlock” gesehen haben dann erinnerst du dich sicher an die schwarze Lotus neben den Opfern… und wir zeigen dir wie’s geht. Besser aber zu Weihnachten oder an Ostern einsetzen.
Hast du gewusst, dass Badezimmer, in denen sich Pflanzen befinden, 60% weniger Schimmel und Bakterien enthalten als andere Bäder? Der Grund: Die Pflanzen reinigen die Luft. Allerdings ist Pflanze nicht gleich Pflanze – dank NASA wissen wir, welches Grünzeug dabei die Nase ganz vorn hat.
Gute Nachrichten für alle Kolonisierungsenthusiasten: Die NASA plant Ende 2015 erstmals Pflanzensamen zum Mond zu transportieren um ihren Wachstum unter den Bedingungen lunarer Schwerkraft und Strahlung zu beobachten. Ein wichtiger Schritt, damit die Menschheit in den guten neuen Zeiten auf dem Mond leben und arbeiten kann.
Dieser Blume sieht man an, dass sie ein echter Exot ist. Schon allein die Färbung ihrer Blüten ist mehr als ungewöhnlich, denn die Innenblätter sind gestreift: Die Alstroemeria
Welcher Teil deines Zimmers wird am wenigsten genutzt? Ist es vielleicht die Decke, dann geht es dir genauso, wie vielen anderen Menschen in ihrem zu Hause oder Büro.
Er ist ein wirklich süßer kleiner Frühlingsbote und manchmal muss du schon sehr genau aufpassen, um ihn nicht zu übersehen, den Krokus.
Die Freesie wurde (fun fact) nach dem Mediziner Friedrich Heinrich Theodor Freese benannt.
Die Astilbe aus der Familie der Steinbrechgewächse ist ursprünglich in Ostasien beheimatet.
Der Herbst naht und es wird Zeit, Tulpenzwiebeln zu pflanzen, damit euer Garten im Frühjahr den holländischen Nachbarn Konkurrenz machen kann.
Je absurder und ungewöhnlicher die Ideen für ein Kunstwerk sind, desto faszinierender ist es. Zeit, Schönheit und Zerstörung, diese Eigenschaften vereinen die Bilderserie Rapid Bloom des deutschen Fotographen Martin Klimas.
An was musst du denken, wenn du den Namen Iris hörst? Den Mädchenname, die Blume oder vielleicht die Regenbogenhaut in unserem Auge?
Hast du dir schon einmal überlegt, was für dich Natürlichkeit bedeutet? Wo ist die Trennlinie zwischen Natur und Künstlichem? Besonders schwierig wird es, wenn wir dann von Blumen und Pflanzen sprechen.
Die Aster zeichnet sich besonderes durch ihre lange Blütezeit aus. Geschickt gewählt könnt ihr die wunderschönen Blüten sowohl im Frühling und Sommer als auch im Herbst genießen.